Schwingklub Herisau
Wo Tradition auf Leidenschaft trifft
Warum Teil des Schwingklubs Herisau werden?
1
Mitglieder aus dem ganzen Appenzeller Hinterland
Unsere Schwinger und Mitglieder stammen aus dem ganzen Appenzeller Hinterland. Von Urnäsch, Hundwil, Waldstatt, Schwellbrunn, Schönengrund und Herisau haben alle, die das Sägemehl im Blut haben, den Weg zum Schwingklub Herisau gefunden.
2
Profitiere von einem unglaublichen Team
Schwingen ist eine Einzelsportart, jedoch kann man von einem genialen Team unglaublich profitieren. Jeder ist für den Erfolg selber verantwortlich, findet aber in unserem Klub Trainingspartner, Trainer, Supporter, Organisatoren die für dich und dein Team in die gleiche Richtung ziehen. Diese Unterstützung ist unverzichtbar für das Team und den Erfolg eines jeden.
3
Ein riesiges Miteinander dank unseren Klubanlässen
Das wir ein riesiges Miteinander haben sieht man bei unseren diversen Klubanlässen: sei es bei der Schwingerreise, Grillhöck, gemütlichen Treffen nach dem Training oder bei der Feier zahlreicher Erfolge, die unser Klub und unsere Schwinger bereits erleben durften. Aus Erzählung der Ehemaligen kann man entnehmen, dass dies schon vor 50 Jahren so war und es hoffentlich auch in den nächsten 50 Jahren so sein wird.
4
Eine gute Zeit bei unseren Klubtrainings
Das Herzstück unseres Vereins sind unsere Klubtrainings für Jung- und Aktivschwinger, bei denen wir gemeinsam daran arbeiten, uns weiterzuentwickeln und gleichzeitig eine gute Zeit beim Training zu haben. Um ein erfolgreicher Schwinger zu sein, braucht es mehr als nur Übungen im Sägemehl oder im Athletikraum. Deshalb pflegen wir enge Kooperationen mit anderen Klubs im Appenzellerland. Hieraus ergibt sich auch das gemeinsame Kantonaltraining, von dem wir ebenso wie von der Appenzeller Sportschule profitieren können.
5
Unzähligen Schwingfeste
Höhepunkte unseres Sports sind die unzähligen Schwingfeste, bei denen man als Schwinger teilnehmen darf. Als Zuschauer geniesst man die tolle Atmosphäre, das Fest und den Kampf im Sägemehl. Der Schwingklub Herisau organisiert, zusammen mit anderen Vereinen, jedes Jahr das Herisauer Obetschwinget und das schon Kult gewordene Schwägalp Schwinget. Wir sind im OK vertreten und leisten unzählige Helferstunden bei Auf- und Abbau und am Fest selber.
6
Belebte Vergangenheit mit vielen Erfolgen
Unser Klub hat eine belebte Vergangenheit mit vielen Erfolgen wie Eidgenössischen Kränzen, Festsiegern und sogar einem zweifachen Schwingerkönig.
7
Wir wissen wie man Erfolge feiert
Wir sind ein Klub, der vieles zusammen erlebt und auf die Beine stellt. Jeder einzelne kämpft, schwitzt und steht immer wieder auf, um mit Erfolg belohnt zu werden. Wir wissen auch immer die Erfolge miteinander zu feiern.
Melde dich, wenn du ein Teil unseres Vereins werden möchtest, sei es als:
JungschwingerAktivschwingerAktivmitgliedPassivmitglied
Unser Vorstand
Präsident
Peter Eisenhut

Kassier
Cornel Schoch
Technischer Leiter Aktive
Dominik Schmid
Technischer Leiter Nachwuchs
Werner Keller
Aktuar
Daniel Oertle
Versicherungskassier
Patrick Fässler
Trainingsorte
Jungschwinger
Bei uns sind alle im Training willkommen, denen es Nichts ausmacht, von Kopf bis Fuss voll mit Sägemehl zu sein und deren Mütter oder Väter gerne jede Woche die Schwinger-Tenü waschen.
Da wir eine grosse Schar an Jungschwingern haben, bieten wir verschiedene Trainings an, die auf einem speziellen Jungschwinger Trainingskonzept basieren.
Sommertraining
Klubtraining
Gruppe 1+2: 8–15 Jahre,
Donnerstag 18.30–20.00 Uhr
Techniktraining
Gruppe 2: 12–15 Jahre,
Dienstag 18.30- 20.00 Uhr
Wintertraining
Klubtraining
Gruppe 1: 8–11 Jahre,
Donnerstag 18.00–20.00 Uhr
Gruppe 2: 12–15 Jahre,
Donnerstag 18.30–20.00 Uhr
Techniktraining
Gruppe 2: 10–15 Jahre,
Dienstag 18.45-20.00 Uhr
In den Herbst- und Weihnachtsferien gibt es Trainingspausen, während der Trainingsbetrieb in den Sommerferien reduziert ist.
1
Schwingfeste in der ganzen Ostschweiz
Über das ganze Jahr besuchen wir verschiedene Schwingfeste in der ganzen Ostschweiz, bei denen sich jeder Jungschwinger mit anderen Schwingern aus denselben Jahrgängen messen kann. Da die Teilnahme jedes Schwingfestes von den einzelnen Teilnehmern lebt, ist die Teilnahme an den kantonalen internen Schwingfesten grundsätzlich obligatorisch.
2
Unterstützung der Eltern fair aufgeteilt
Da jeweils eine ganze Gruppe Jungschwinger an den Schwingfesten teilnimmt und die Unterstützung der Eltern fair aufgeteilt werden soll, erstellt der Technische Leiter Nachwuchs zu Beginn des Jahres einen entsprechenden Plan. Auf diesem ist ersichtlich, welche Eltern die Jungschwinger begleiten und natürlich auch für den Transport sorgen.
3
Schnupperschwingen in der ganzen Schweiz
Jedes Jahr im September findet ein Schnupperschwingen statt, das gemeinsam in der ganzen Schweiz durchgeführt wird, um interessierte Kinder für unseren Sport zu begeistern.
Klubtraining
Dienstag 20.00–22.00 Uhr
Die Trainings sind in der Regel leistungsorientiert, wobei jeder regelmässig an seine körperlichen Grenzen stösst. Dennoch bleibt in jedem Training Raum für Spiele, dumme Sprüche und Spass.
Nachdem du mehrere Trainings besucht hast, versichert wurdest und dich bereit fühlst, darfst du an den Schwingfesten teilnehmen.
Da die Teilnahme der Schwinger an jedem Schwingfest sehr geschätzt wird, ist die Teilnahme an den kantonalinternen Schwingfesten grundsätzlich obligatorisch.
Bei Fragen zum Training oder zum Schwingen im Allgemeinen kannst du dich gerne an unseren Technischen Leiter Aktive wenden.
Aktivmitglied
Möchtest du als Aktivmitglied Teil unseres Klubs sein, ohne selbst die Schwinghosen anzuziehen?
Geniesse exklusive Vorteile wie Tickets für eidgenössische Anlässe und die Teilnahme an unserer legendären Schwingerreise. Im Gegenzug erwarten wir einige unterhaltsame Helfereinsätze bei unseren Festen.
Melde dich einfach per Mail bei unserem Präsidenten oder sprich ihn beim nächsten Schwingfest persönlich an.
Passivmitglied
Möchtest du unseren Klub unterstützen, der sich für den Nachwuchs einsetzt, Traditionen und Werte pflegt und bei dem jedes Mitglied willkommen ist?
An jeder Hauptversammlung verlosen wir unter allen Passivmitgliedern, die ihren Beitrag entrichtet haben, dreimal zwei Eintritte für das Schwägalp-Schwinget.
Wir vom Schwingklub Herisau würden uns über einen Passivbeitrag von mindestens Fr. 20.- sehr freuen.
Sobald du das Formular ausgefüllt hast, sende es bitte per E-Mail oder per Post an unseren Kassier oder bringe es bei deinem nächsten Besuch eines Schwingfests mit und übergebe es einem Aktivmitglied des Schwingklubs Herisau.
Der gesamte Schwingklub Herisau bedankt sich im Voraus für deine grosszügige Unterstützung.
Schwingfeste
Herisauer Obedschwinget
Jedes Jahr organisiert unser Schwingklub zusammen mit dem Jodlerklub Herisau Säge das Hersiauer Obedschwinget. Das Fest findet zwischen Mai und Juni bei der Schulanlage Ebnet in Herisau statt.
Es ist ein Ereignis für jeden Schwingerfreund, das gesamte Dorf und alle Interessierten. Neben dem Schwingsport der Jung- und Aktivschwinger wird das Fest musikalisch vom Jodlerklub Herisau Säge umrahmt. Die Festwirtschaft bietet bis spät in die Nacht Speisen und Getränke an. Somit ist alles für ein gelungenes und gemütliches Fest vorbereitet.
Zur Website
Schwägalpschwinget
Gemeinsam mit den Toggenburger Schwingern organisieren die Appenzeller Schwinger das prestigeträchtige Bergschwingfest am Fusse des Säntis.
Die einzigartige Kulisse bietet eine beeindruckende Arena, die bis zu 15'000 Zuschauern Platz bietet, die begeistert die Besten unseres Sports verfolgen möchten.
Appenzeller Kantonalschwingfest
Jedes Jahr haben unsere Schwinger die Ehre, Gast in einer anderen Gemeinde zu sein und dort am Appenzeller Kantonalschwingfest teilzunehmen. Dies ist für jeden Appenzeller Schwinger eine grosse Ehre. Jedes Jahr organisiert ein anderer Verein das Fest und präsentiert dabei seinen Verein und die Gemeinde.
Wenn dein Verein ebenfalls die Gelegenheit nutzen möchte, sich zu präsentieren und das Fest zu organisieren, dann meldet euch bitte bei unserem Vorstand. Wir sind immer dankbar für Partner, die ein Appenzeller Kantonalschwingfest möglich machen möchten.
Onlineshop für Klubbekleidung
Resultaten, Ranglisten und Statistiken
Wer nach Resultaten, Ranglisten oder Statistiken sucht soll hier weiterklicken.
Bilder von unserem Verbandsfotograf
Wer nach superschönen Bildern und Fotos von uns sucht, dem empfehlen wir die Website von Lorenz Reifler aufzusuchen. Er ist ein Mitglied unseres Vereins und amtet als Verbandsfotograf.
In der Schwinger-Galerie findest du tolle Bilder von den Schwingfesten.
Links
Wir pflegen als Klub diversen Freundschaften, sind immer wieder auf externe Hilfe angewiesen und arbeiten mit Verbänden und anderen Klubs zusammen.
Herisauer Obedschwinget
herisauer-obedschwinget.ch
Schwägalp Schwinget
schwaegalp-schwinget.ch
Martin Roth, Aktivschwinger Schwingklub Herisau, Eidgenosse
roth-martin.ch
Appenzeller Schwingerverband AKSV
aksv.ch
Nordostschweizer Schwingerverband NOSV
nosv.esv.ch/home
Eidgenössischer Schwingerverband
esv.ch
Schwingklub Wolfhalden
scwolfhalden.ch
Jodlerklub Herisau-Säge
jodlerklub-herisau-saege.ch