Dominik Schmid triumphiert am Herisauer Obedschwinget 2022
Bei herrlichen Bedingungen zeigten sowohl die Jung- als auch die Aktivschwinger den rund 1000 angereisten Zuschauerinnen und Zuschauer am Herisauer Buebe- und Obedschwinget beeindruckenden Schwingsport.
Der dem Schwingklub Herisau angehörende Hundwiler Dominik Schmid startete mit einem Sieg gegen den Berner Oberländer Gast und Teilverbandskranzer Josias Wittwer optimal in den Wettkampf. Auch gegen die beiden Kranzschwinger Thomas Koch und Matthias Schläpfer behielt er die Oberhand, ehe er im Duell mit dem Innerrhoder Eidgenossen Martin Hersche die erste und einzige Niederlage hinnehmen musste. Dank einer weiteren Maximalnote im Schlussgang qualifizierte er sich dennoch souverän für den Schlussgang. In diesem kam es zum erneuten Zusammentreffen mit dem Gontner Thomas Koch. Koch erreichte seinerseits den Sprung in die Endausmarchung mit vier Maximalnoten und der erwähnten Niederlage mit einem Viertelpunkt Vorsprung auf seinen Klubkollegen Martin Hersche. In einem spektakulär geführten Schlussgang, dessen siegbringender Wurf auf beide Seite hätte gehen können, entschied schliesslich Schmid den Gang nach rund fünf Minuten zu seinen Gunsten. Koch klassierte sich seinerseits auf dem vierten Schlussrang. Der Innerrhoder Martin Hersche zeigte ebenfalls einen starken Wettkampf, wenngleich ihm durch den gestellten Gang gegen den Thurgauer Teilverbandskranzer Kolb This und den schlechteren Noten der Einzug in den Schlussgang verwehrt blieb. In der Endabrechnung blieb ihm dennoch der erfreuliche zweite Schlussrang. Auf dem dritten Rang rangierten mit Urs Giger und Thomas Kuster zwei weitere Appenzeller mit je vier Siegen. Insbesondere für Giger dürfte der Festverlauf äusserst erfreulich gewesen sein, war es in der aktuellen Saison der erste Ernstkampf, welcher er bestreiten konnte.
Von den knapp 100 Schwingern stellten die Appenzeller mit Abstand die grösste Delegation, weshalb sich auch in den folgenden Rängen mehrheitlich die einheimischen Schwinger platzieren konnten. Als bester Gast rangierte der Thurgauer This Kolb auf dem vierten Schlussrang.
Ebenfalls vor Ort war ein kleines Filmteam des deutschen Fernsehsenders ProSieben. Im Rahmen des Projektes «young tradition» für das Wissensmagazin Galileo wurden Mathias Jäger, Schwellbrunn und Mario Bösch, Waldstatt in verschiedenen Lebensbereichen gefilmt. In diesem Projekt geht es vorwiegend um Traditionssportarten in verschiedenen Ländern, welche auch heute noch von der Jugend ausgeführt werden. Der Beitrag wurde bereits ausgestrahlt. Beim untenstehendem Link gelangt ihr zum Beitrag.
Bereits am Vormittag boten die rund 200 angetretenen Nachwuchsschwinger mit den Jahrgängen zwischen 2007 und 2014 dem Publikum spannende Wettkämpfe.
Niklaus Mazenauer, Appenzell (Kategorie 2013/14), Manuel Albin, Büriswilen (Kategorie 2011/12), Lenny Wyssen, Reichenbach im Kandertal (Kategorie 2009/10) und Appiwat Grob, Flawil (Kategorie 2007/08) waren die glücklichen Kategoriensieger.
Das Organisationskomitee des Herisauer Obedschwinget bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Besuch. Ein Herzlicher Dank gilt auch allen Sponsoren, Gabenspendern, Tischset Inserenten, Helfern, Kampfrichter und Funktionären.
Link zu Fotos und Rangliste Herisauer Obedschwinget 2022